Jugendspiele-KW36 & 37
Durchwachsenener Saisonstart der Jungen 19 I
Durchwachsenener Saisonstart der Jungen 19 I
Am Samstag, 6. September startete die erste Damen aus Münster zu ihrem ersten Spiel in der neuen Runde. Los ging es nach Salmünster, wo um 11:00 Uhr die ersten Spiele begannen. Die Stammspielerinnen Nicole Huther (1), Clara Meinel (2) und Katharina Weimar (eigentlich 4) wurden unterstützt von der Nachwuchspielerin Amelie Streit. Nach den Doppeln konnte jede Mannschaft einen 3:1 Sieg für sich verbuchen. Im weiteren Verlauf konnten trotz spannender Spiele Laura Klimek und Charlotta Hainz alle Spiele im vorderen Paarkreuz für Salmünster gewinnen.
Für die Jugend endet die Vorbereitung auf die neue Saison mit dem großen DJK-TT- Sommerlehrgang. Über drei Tage verteilt hatten unsere Jugendspieler sechs Trainingseinheiten ums sich technisch und taktisch optimal auf die Saison vorzubereiten. Zum Abschluss des Lehrgangs fand noch ein kleines Turnier statt, in dem die Spieler und Spielerinnen nach der langen spielfreien Zeit wieder Spielpraxis erlangen konnten. Neben dem sportlich stand auch die Gemeinschaft im Vordergrund.
Zum zweiten Mal nach 2024 trug die DJK Münster am vergangenen Sonntag den Stada Cup aus, ein Turnier für Menschen, die an Parkinson erkrankt sind.
Für die Herren steht der Start der Saison 25/26 ins Haus und damit der Start, der zweiten Saison, in der mit ausschließlich Vierer-Mannschaften gespielt wird. Nachdem durch diese Änderung bereits letzte Saison die Anzahl der Herren-Mannschaften von sieben auf zehn stieg, so können diese Saison sogar elf Mannschaften gemeldet werden. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass in der letzten Saison sich einige Spieler neu mit unserem Sport begonnen haben und andere nach längerer Pause wieder eingestiegen sind.
Unser Damen stellen diese Saison 5 anstelle der 6 Mannschaften, mit den man letzte Saison angetreten ist. Dies ist eine direkte Antwort auf die Personalengpässe die letzte Saison aufgetreten sind und die letzte Saison organisatorisch und sportlich erschwert haben. Die Abteilungsleitung erhofft sich davon, dass die Mannschaften in konstanteren Zusammensetzungen antreten können und so ein engeres Mannschaftsgefühl aufgebaut werden kann. Auch werden damit die vereinzelten Abgänge, Karriereenden und sportlichen Pausen kompensiert werden.
Verein
kontakt@djk-muenster.de