Toller Fußballabend der AH-Fußballer
Am Freitag, 17. Juni 2016, trafen sich die AH-Fußballer der DJK Blau-Weiß Münster zu einem außerordentlichen Stammtisch im EM-Studio von Sportkamerad Jürgen Groh in der Fabrikstraße in Münster. Die ersten Gäste trafen schon vor 18:00 Uhr ein, um das EM-Spiel Tschechien gegen Kroatien zu verfolgen. Beim zweiten Spiel des Abends Spanien gegen die Türkei waren gegen 21:00 Uhr weit mehr als 20 Altfußballer anwesend.
2.000 Euro für die Vereinskasse
Mit dem Projekt „KiTa-„klack-klack“ – Tischtennis für die Jüngsten“ gepunktet
Mit dem Vorstands-Trio weiter in die Zukunft
Wahlen und Hallensanierung bei der Jahreshauptversammlung der DJK Blau-Weiß Münster
Finanzielle Unterstützung für die Hallensanierung
Am Dienstagnachmittag hatte sich Besuch aus Wiesbaden bei der DJK Blau-Weiß Münster angekündigt. Der Abteilungsleiter Sport im Ministerium des Innern und für Sport des Landes Hessen, Jens-Uwe Münker war in die Heinrich-Heine-Straße gekommen und er kam nicht mit leeren Händen. Mitgebracht hatte er einen Förderbescheid über 50.000 Euro für die Sanierung der vereinseigenen Sporthalle.
Erster Betriebsausflug der Stewardessen von PaniAir
An einem leider etwas verregneten Sonntag im April war es soweit. Die Stewardessen von PaniAir hatten ihren ersten langersehnten Betriebsausflug, in ihren schicken blauen Uniformen mit dezenter Glitzerbordüre. Jetzt darf man dreimal raten wohin es hin ging… natürlich zum Frankfurter Flughafen. In geselliger Runde wurde auf der Zugfahrt mit einem Gläschen Sekt auf den bevorstehenden Tag angestoßen.
Die Vorbereitungen für den Umbau gehen weiter …
Jetzt werden auch die anstehenden Umbaumaßnahmen in der Halle deutlich. Beim letzten Arbeitseinsatz am 02. April waren wieder fleißige Hände am Werk und haben die Holzverkleidung für die zukünftigen Fluchtwege entfernt.
Neben den sichtbaren Veränderungen wurden wieder viele Meter Kabel neu verlegt. Am Ende des Einsatzes war das Ergebnis jedoch ernüchternd – hier liegen noch viele Arbeitsstunden vor uns.
Für das Entfernen von alter Glaswolle war das Tragen von Schutzkleidung trotz der sommerlich anmutenden Temperaturen auf jeden Fall von Vorteil.